Unser Bild im Juli

Das Fräulein stand am Meere

Das Gedicht besteht aus zwei vierzeiligen Strophen mit jambischen Dreihebern und schließt im letzten Vers mit einem  Anapäst. Die Abfolge zweier unbetonter Silben auf eine betonte Silbe im letzten Vers lässt einen beschwingenden Ton entstehen, der sich unerwartet in einer Hebung entlädt: 
„Und kehrt von hinten zurück“, wodurch die im Gedicht enthaltene Pointe verstärkt wird.

Sekundärliteratur
Manfred Frank: Einführung in die frühromantische Ästhetik: Vorlesungen. Frankfurt 1989, S. 348.

https://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%A4ulein


2025

Veranstaltungen
zum Vormerken!



GB-open
6./7. September
Güterbahnhof Bremen -Areal für Kunst und Kultur
7. September, 16 Uhr
Rotkäppchen und der Wolf/GANG-2




GUIDED TOUR-Güterbahnhof
14. September, 14 Uhr
am Tag des Offenen Denkmals



Fly me to the moon
26.September- 26.Oktober
Ausstellung in der Galerie Herold
mit Salon
starwärts
am 12. Oktober, 16 Uhr




R ü c k b l i c k

Rotkäppchen und der Wolf/GANG

Europa und der Stier
Let'Date@theDistel

Salonkultur
No2 2025 > Selbstversuch
No1 2025 > Giselastraße 23
No3 2024 >
Le Salon et la Literature
No2 2024 > Who's afraid of the Big Bad Wolf?
No1 2024 > Le Salon des Femmes
No2 2023 > Sonia Delaunay
No1_2023 > Frau Merian
Tag der Salonkultur
No2_2022 > Auf die Berge
No1_2022 > Europa und der Stier 



7 Tage Augen - der Film



Besuchen Sie unseren online-Shop!


zurück zur Startseite