guided Tour

14. September 2025 - Führung über das Gelände zum Tag des Offenen Denkmals mit Gertrud Schleisung und Marion Bösen

Güterbahnhof Bremen

Wert-voll: unbezahlbar oder

unersetzlich!

Lernen Sie die den Güterbahnhof als Ort der

Transformation kennen.


Eine herzliche Einladung zu einer guided Tour 

mit den Künstlerinnen 

Gertrud Schleising und Marion Bösen

WERT-voll – 

Denkmale als Teil unserer Geschichte

und Identität 

Das diesjährige Motto „WERT-voll: unbezahlbar

oder unersetzlich?“ dient als klares Bekenntnis für

die gesamtgesellschaftliche Relevanz von

Denkmalen und Denkmalpflege. Sie sind gebaute

Geschichte, gelebte Erinnerung, heimat- und

identitätsstiftend. Ohne sie würden bedeutende

Zeitzeugnisse, jahrhundertealtes Wissen und

meisterliche Handwerkskunst verloren gehen.

Ohne sie würde unseren Städten, Dörfern und in

unserem Leben etwas Wichtiges fehlen. 

Sie sind für uns alle unschätzbar wertvoll.

Denkmale brauchen Beschützer – denn wir

brauchen Denkmale!


Treffpunkt an der Schranke

das Gelände ist seit 1997 von Verein Güterbahnhof Bremen e.V. ,
vormals Verein 23 -  als Kunstproduktionesstätte genutzt ...

In den ehemaligen Speditionshallen befinden sich heute Künstlerateliers
Tor 40 - heute ein multimedialer Ausstellungsraum
Fotos vom 14.9.25: :Danni Schwaag und DB_Archivaufnahmen

mit 52 Gästen  unterwegs auf dem 36.000qm großen Geände, das bis
1997 Bremen Bahn-Logistik-Zenrum war.

Stückgut mit Pferd und Wagen und ....
                       ja, und ausgerechnet Bananen ...


Galerie Herold - seiit 1997 Ausstellungsraum des Vereins,
in ehrenamtlicher Arbeit finden hier jährlich 6 Ausstellungen statt .

Im Rahmen der Führung / guided Tour erhalten die Teilnehmer*innen Einblick in die Geschichte der ehemaligen Güterabfertigung und deren Wandel zu einer Kunstproduktionsstätte, die sich seit 1997 zu einem wertvollen Bestandteil der Bremer Kunstszene entwickelt hat. Auf einem Rundgang über das Gelände wird das spannende Areal in seiner damaligen und heutigen Nutzung sichtbar und als divers ökologischer Faktor der Bremer Stadtentwicklung vorgestellt.


                    Die Gleishallle - UNBEZAHLBAR  
                    Gibt es Visionen für eine Umnutzug?  
              UND: - ODER - ABER:  Wer hat so viel Geld
              Die Gleishalle, heute aus Brandschutzgründen l"stilll gelegt" ...
weiter zu Tag des offenen Denkmals 2024
zurück zu aktuell
zurück zur Startseite