|
Eine
partizipative Performance
à
la Salonkultur
am 2.
März
2025
um
16 Uhr
im
Rahmen des Weltfrauentags
2025
1896 Marianne von Werefkin und Alexej von Jawlensky mieten in der Münchener Giselastraße 23 eine Wohnung im dritten Stock.
Der „Rosafarbene Salon“ entwickelt sich schnell zum Treffpunkt fortschrittlich gesinnter Künstlerinnen und Künstler ...
Kon
zurück zur aktuell
weiter zum Salon
|
Giselastraße 23

Teil-1:
Let's
talk about Salons und
Künstlerinnenvereine,
Kunst und
Kunstpreise
(für Frauen) und Männer ...
Teil-2:
Practize
with art: Postkartengestaltung mit Marianne und Gabriele, Schreibwerkstatt
mit Ida
Wo: im Atelier Dina Koper Breitenweg 13, 28195 Bremen
|
Special
guests:
Marianne
von Werefkin,
performed
by Claudia
A. Cruz
Gabriele
Münter,
performed
by Svenja
S.
Wetzenstein
Ida
Dehmel,
performed
by Amina
Brotz
Kathrin
Heinz,
Kunstwissenschaftlerin, Mariann Steegmann Institut, Uni Bremen
Susanne
Ahner,
Marianne-Werefkin-Preisträgerin,
VdBK
1867
Moderation:
Gertrud
Schleising,
Künstlerin
Gastgeberin:
Dina Koper, Künstlerin und Kuratorin
Konzept:
Gertrud Schleising
|