vom Bischofstor zum Ostertor ![]() KRAAASS! |
![]() So ein schönes Tor Die Türme so prächtig wie Zacken in der Krone und nix da Viertel - nur Felder und Wiesen und Windmühlen... Matthäus Merian d.Ä., Ausschnitt aus "Brema" - 1641 |
![]() In den klassizischteischen Wachgebäuden, in denen sich heute Wagenfeld und Gerhard-Marcks-Haus befinden, wurden Stadtstreicher und verdächtige Persnen polizeilich verwahrt. |
![]() Fotos: Jens Weyers Let's go @ KUNSTHALLE. |
DENK MAL NACH | DENK MAL UM-ZU |
![]() |
![]() |
![]() |
Paula Modersohn-Becker gilt heute als
eine Pionierin der Moderne. Zu Lebzeiten weitgehend unbekannt
geblieben, arbeitete sie zwischen 1900 und 1907 in dem Spannungsfeld
zwischen dem einsamen Moordorf Worpswede bei Bremen und Europas
pulsierender Kunstmetropole Paris. Innerhalb ihres kurzen Schaffens
erforschte Paula Modersohn- Becker ihr eigenes Ich in mehr als
dreißig Selbstbildnissen. In dem Selbstbildnis vor grünem
Hintergrund mit blauer Iris hat sie ihr Antlitz mit stark vereinfachten
Gesichtszügen auf die Fläche gebannt
.. https://onlinekatalog.kunsthalle-bremen.de/DE-MUS-027614/object/1696 |